Medizin

Das Angebot für Medizin umfasst folgende Bereiche.
Mehr Erfahren

Coaching

Das Angebot für Coaching umfasst folgende Bereiche.
Mehr Erfahren

Seminare

Das Angebot für Seminare umfasst folgende Bereiche.
Mehr Erfahren

Leistungen im Überblick

Medizinische Praxis

  • Facharzt für Innere Medizin
  • Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
  • Naturheilverfahren
  • Rehabilitationswesen
Medizinische Praxis
Mehr Erfahren

Weitere Qualifikationen

Weitere Qualifikationen
Mehr Erfahren

Qualifikation Ärzte

Qualifikation Ärzte
Mehr Erfahren

Termine im Überblick

Übersicht der anstehenden Termine
Mehr Erfahren

Veröffentlichte Bücher und CD's

Atementspannung

Abbau emotionaler und körperlicher Anspannung durch Atemtherapie.
Mehr Erfahren

Einschlafgeschichten mit dem Kater Baldrian

moderne Einschlafgeschichten für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren zum Vorlesen von A. Olschewski-Hattenhauer und seinen Töchtern Sandra Tessa und Amber Nina, Illustrationen von Dagmar Kuntz
Mehr Erfahren

Progressive Muskelentspannung

Stress-Bewältigung und Gesundheitsprävention mit klassischen neuen Übungen nach Jacobson.
Mehr Erfahren

Streß bewältigen

CD-ROM Stress bewältigen - ein ganzheitliches Kursprogramm.
Mehr Erfahren

CD-ROM Ganzheitlliche Rückenschule

Diese CD-Rom wird auch oft als allgemeine "Fundgrube" für Kursleiter aus den verschiedensten Themenbereichen genutzt.
Mehr Erfahren

Buch und CD Übersicht

Alle Bücher und CD's
Mehr Erfahren

Weiterbildung Psychosomatische Grundversorgung in Heidelberg

Dr. Albert Olschewski-Hattenhauer

Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Innere Medizin,

Rehabilitationswesen, Naturheilverfahren

Dr. Anne Oberweis-Nienburg

Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Psychoanalyse, Psychodynamische Supervision, Balintgruppenleiterin,

Naturheilverfahren

Kursort: Schillerstr. 12, 69115 Heidelberg

Der Kurs entspricht der in der Psychotherapie-Vereinbarung §5, Absatz 6,

definierten Qualifikation, die als Voraussetzung für die Erbringung psychosomatischer Leistungen nachzuweisen ist.

Der Kurs erstreckt sich jeweils über ca ½ Jahr und besteht aus 4 Einheiten, jeweils von Freitag Nachmittag bis Sonntag Mittag.

Vermittelt werden

  1. 20 h theoretische Grundlagen: Vermittlung von Fakten- und Begründungswissen
  2. 30 h ärztliche Gesprächsführung: Vermittlung von Handlungskompetenz
  3. Balintgruppen nach Vereinbarung

Die Inhalte von 1 und 2 werden thematisch verzahnt angeboten.

Die Kursteilnehmer/innen haben die Möglichkeit in allen Kursen eigene konkrete Fallbeispiele konflikthafter Arzt-Patient-Beziehungen vorzustellen, anhand derer im Rahmen gemeinsamer Reflexion, auf der Basis des erworbenen theoretischen Wissens, ein psychodynamisches Verständnis des intra- und interpsychischen Raumes und entsprechende Behandlungstechniken erarbeitet werden.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt so daß eine intensive, persönliche Betreuung der einzelnen Teilnehmer/innen möglich ist.

Die Kurse bilden jeweils in sich geschlossene Einheiten und können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden.

Zu jedem Kurs wird das Script im Voraus per e Mail zugeschickt, so dass Vorbereitung und Fragen im Vorfeld oder beim Kurs möglich sind..

Termine 2020

Kurs 1: 07. - 09.02.2020
Kurs 2: 06. - 08.03.2020
Kurs 3: 24. - 26.04.2020 
Kurs 4: 15. - 17.05.2020

Kurs 1: 17. -1 9.07.2020
Kurs 2: 09. - 11.10.2020
Kurs 3: 13. - 15.11.2020
Kurs 4: 04. - 06.12.2020

 

Kursgebühr: 300,00 EUR/Wochenende

Anmeldung und weitere Fragen: Dr. Anne Oberweis-Nienburg.

Bitte schicken Sie eine Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Kurstermine für 2021 werden im Spätherbst bekannt gegeben.

Coronabedingt fanden die letzten beiden Kurse online statt, wir streben im Oktober wieder Präsenzveranstaltung unter den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen an. Näheres teilen wir rechtzeitig mit.

Sollte Präsenz nicht möglich sein bieten wir den Kurs, wenn gewünscht, wieder Online an.